Landkreis Straubing-Bogen

Brief an Landkreisbürger über 60 – Weniger Infektionen bei Schülern

(ra) Ein entscheidender Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie sind und bleiben die Impfungen. Landrat Josef Laumer hat deshalb nun alle Personen ab 60 Jahren im Landkreis Straubing-Bogen als besonders vulnerable Gruppe angeschrieben, mit der Bitte die Impfangebote – gerade auch für Auffrischungsimpfungen – anzunehmen. „Es ist sehr erfreulich, dass die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten für einen recht schnellen Fortgang der Auffrischungsimpfungen in Stadt und Landkreis sorgen“, so der Landrat.

Innerhalb kurzer Zeit haben nun bereits rund elf Prozent der bisher vollständig geimpften in Stadt und Landkreis eine Auffrischungsimpfung erhalten und die Zahlen bleiben weiterhin hoch. Mehr als 1.500 Auffrischungsimpfungen finden derzeit täglich in den Impfstationen und bei den Hausärzten statt und die Tendenz ist weiter steigend.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Dass  Maßnahmen helfen, zeigt sich auch bei den aktuellen Zahlen der Schüler*innen. Nachdem an den Schulen vor drei Wochen (nach den Herbstferien) wieder die Maskenpflicht eingeführt wurde, gehen dort die Fallzahlen nach unten. In der letzten Schulwoche vor den Ferien gab es noch 43 Fälle von positiv PCR-getesteten Landkreis-Schüler*innen zwischen Montag und Donnerstag, in der zweiten Schulwoche nach den Ferien waren es in diesem Zeitraum ebenfalls noch über 40 Fälle, in der abgelaufenen Woche waren es nun im gleichen Zeitraum nur noch 23.

„Nach nunmehr drei Wochen kann man erste Trends feststellen, so lange dauert es, bis Maßnahmen wirken“, so Dr. Thomas Lang vom Gesundheitsamt. „Allerdings müsste man für eine eingehendere Analyse genauere und längerfristige Untersuchungen anstellen. Hilfreich ist natürlich auch in diesem Bereich eine nunmehr fortschreitende Impfung der Gruppe zwischen 12 und 18 Jahren. Zudem kann es derzeit – wie bereits beschrieben – auch bei den Laboren nicht zu tagesaktuellen Meldungen kommen. Aber die Masken tragen wie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln zur Eindämmung bei.“