Oper im Taschenbuchformat: Die Zauberflöte in Straubing
(ra) Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München veranstaltet am Freitag, 13. Juli ab 18 Uhr im kleinen Schlosshof (Herzogsschloss) in Straubing eine Opernaufführung im Freien, am 13. Juli 2021 um 18 Uhr im kleinen Schlosshof (Herzogsschloss) in Straubing. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Rittersaal im Herzogsschloss statt.

Die Aufführung dauert etwa 1,5 Stunde und ist für alle kostenlos; die dafür nötigen erheblichen finanziellen Mittel trägt größtenteils die Edith-Haberland-Wagner Stiftung. Musik auf Rädern ist ein Projekt der Internationalen Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, die im Jahre 1995 von dem Münchner Unternehmen Erich Fischer (EBV) gegründet wurde.
Mit der Oper im Taschenbuchformat gelingt es, die „große Oper“ sehr authentisch und nah im Kleinen erleben zu können: Ein Streichquartett als „Orchester“ und vier Gesangssolisten bringen alle wesentlichen Arien und Ensembleszenen des Werks auf die Bühne; darüber hinaus erklärt die lebendige, publikumsnahe und informative Moderation von Musikdirektor Johannes Erkes (Viola), selbst renommierter Kammermusiker, die gesamte Handlung und bietet sowohl für „Opernneulinge“ als auch für “Operngeübte” jeden Alters Interessantes zum Werk, den handelnden Figuren und dem Komponisten. Im besten Sinne: Oper für Jedermann!
Die Zauberflöte:
Sie ist faszinierend, tiefgründig, spielerisch, mysteriös und zeitlos. Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart, entstanden kurz vor seinem Tod, ist eine der weltweit meistgespielten Opern und zählt bis heute zu den universalen Werken der Musikgeschichte. Im Jahr 1791 uraufgeführt, begeistert das Werk seither Menschen rund um den Globus, altersübergreifend und unabhängig von kulturellen Hintergründen. Sie spiegelt eine reichhaltige Themenvielfalt wider, die von gesellschaftlichen Fragen, volkstümlichen Fabeln, kindlichen Phantasien und noblen Ideen geprägt ist. Damit ist die Zauberflöte eine Quelle der Inspiration und nimmt den Zuhörer mit auf eine persönliche, musikalische Entdeckungsreise.
Coronabedingt ist die Anzahl der Sitzplätze beschränkt. Deshalb ist vorherige Anmeldung im Kulturamt erforderlich, entweder telefonisch unter 09421/94460139 oder per Email an kulturamt@straubing.de. Es gelten die am jeweiligen Veranstaltungstag maßgeblichen Hygiene- und Abstandregeln.