„Sauber macht lustig“ – Wer macht mit beim großen Aufräumen?
(ra) Wenn die Sonne wieder länger scheint und der Schnee schmilzt, kommen erste Frühlingsgefühle auf. Bald verlagert sich das Leben wieder ins Freie. Die Freude an der Natur wir mancherorts getrübt, wenn man beim Walken oder Wandern auf Getränkeflaschen und Fastfoodbecher trifft. Der Abfall ist nicht nur hässlich anzusehen, sondern auch eine Belastung für die Umwelt. Deshalb ruft der Zweckverband Straubing Stadt und Land zur Teilnahme an der Müllsammel-Aktion „Sauber macht lustig“ auf.
Termin ist am Samstag, 1. April ab 9 Uhr. Interessenten werden gebeten, sich bei ihrer Gemeinde im Landkreis Straubing-Bogen zu melden. In der Stadt Straubing nimmt Jürgen Karbstein vom ZAW-SR unter 09421 9902-23 Anmeldungen entgegen.

Mitmachen können Vereine, Schulklassen sowie Einzelpersonen. Die fleißigen Helfer erhalten gelbe Sicherheitswesten und Abfallsäcke. So ausgerüstet schwärmen sie aus zu den vereinbarten Wegrändern, Uferbereichen und Geländen, um die Landschaft von Unrat zu befreien. Der ZAW-SR übernimmt die ordnungsgemäße Entsorgung. Die Aktion findet seit 2005 im zweijährigen Rhythmus statt. Seitdem wurden insgesamt rund 151 Tonnen Müll gesammelt.
Als Dankeschön fürs große Reinemachen spendiert der Zweckverband Abfallwirtschaft auch heuer jedem Teilnehmer eine Brotzeit. Belohnt werden die engagierten Müllsammler auch durch eine attraktive Heimat, die zum Verweilen einlädt und das Wissen, einen eigenen aktiven Beitrag gegen die Verschmutzung geleistet zu haben.
„Die großartige Resonanz in der Bevölkerung auf ‘Sauber macht lustig‘ setzt ein deutliches Zeichen gegen Vermüllung. Sie schärft das Bewusstsein, den Abfall nicht achtlos oder fahrlässig zu entsorgen“, sagt Anton Pirkl. Ganz besonders freut ihn, dass die Aktion alle Altersgruppen anlockt. Wer schon in jungen Jahren aktiv sammelt, der lässt auch selbst nichts liegen.