Häuser erzählen Geschichten – Der Ludwigsplatz in Straubing
(ra) In der Reihe „Häuser erzählen Geschichte“ findet am Sonntag, 11. Juli um 14.30 Uhr in Straubing eine neue Führung statt. Gästeführerin Marianne Weinzierl hat sich dieses Mal den Häusern auf dem Ludwigsplatz gewidmet. Wegen der derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist die Gruppengröße auf maximal zehn Personen beschränkt.
Die Führung über den östlichen Stadtplatz gilt imposanten Adels-, Patrizier- und Bürgerhäusern. Große Handels- sowie viele Gasthäuser und Brauereien, aber auch „Absteigen“ für hohe und höchste Persönlichkeiten, wie Kaiser Karl V., Kaiser Franz I. von Österreich oder seine königliche Hoheit Kronprinz Ludwig kommen zur Sprache. Es geht um Handwerksbetriebe, die hier angesiedelt waren und Märkte, die abgehalten wurden und immer noch stattfinden. Wem ist bekannt, dass die Mutter Gottes, die für uns so selbstverständlich vom Stadtturmanbau aus über den quirligen Marktplatz wacht, Anfang des 19. Jahrhunderts verboten und entfernt sowie deren Nische zugemauert wurde? Alles darüber erfahren die Teilnehmer bei diesem Rundgang.
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim Stadtturmaufgang an der Stadtturm-Nordseite, Richtung Rathaus. Der Preis pro Person beträgt fünf Euro. Eine Anmeldung in der Tourismusinformation unter 09421/94469 199 oder per E-Mail an tourismus@straubing.de ist erforderlich.