Bürgerumfrage zum Fahrradverkehr in der Stadt Straubing gestartet
(ra) Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums wird das Projekt „Auf Straubings Grünen Wegen“ gefördert und hat dabei zum Ziel, die Radverkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet zu verbessern und modellhafte Investitionsmaßnahmen für den Fahrradverkehr in Straubing voranzubringen.

In Zusammenarbeit mit der CIMA Beratung + Management GmbH sollen in einer begleitenden Befragung wichtige Hinweise zum Mobilitätsverhalten der Bevölkerung in Straubing insgesamt sowie vertiefend der Radverkehrsinfrastruktur in Straubing und der Wahrnehmung des Projekts gesammelt werden.
Auch die Bürger*innen haben nun die Möglichkeit, Ihre Meinung zu äußern. Über die Webseite http://beteiligung.cima.de/straubing-radverkehr sind weitere Informationen zum Projekt verfügbar und die Teilnahme an der Befragung möglich. Außerdem können dort in einer digitalen Karte konkrete Ideen oder Mängel zur Fahrradinfrastruktur verortet werden.
Gedruckte Fragebögen liegen an der Tourismusinformation in der Fraunhoferstraße 27 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 10 und 14 Uhr zur Mitnahme aus. Auch eine Zusendung per Post ist möglich. Die Vordrucke können dazu telefonisch bei der Tourismusinformation unter der Nummer 09421/944-69199 angefordert werden. Die Rückgabe der ausgefüllten Fragebögen erfolgt dann entweder per Postsendung an die Stadt oder über den Einwurf in den Rathausbriefkasten in der Seminargasse.
Die Befragung läuft bis zum 6. Juni 2021. Die Stadt Straubing und die CIMA bedanken sich bereits jetzt für die rege Teilnahme. Allgemeine Informationen zur Umfrage und zum Projekt „Auf Straubings Grünen Wegen“ erteilt die Radverkehrsbeauftragte der Stadt, Andrea Dengler, unter 09421/944-60472.