6. Mai 2025
Straubing

LINKE: Wölfe bereichern Nationalpark

(ra) Für die Straubinger LINKE ist die Sichtung von Wölfen im Bayerischen Wald Grund zur Freude. Wie Karl Ringlstetter (Bild), Sprecher des Ortsverbands der Partei und Bundestagskandidat für Straubing und Regen, mitteilte, sieht er in der Rückkehr von Wildtieren eine Bereicherung für den Nationalpark und die gesamte Region. Insbesondere der Tourismus werde davon profitieren.


Sorge bereiten Ringlstetter nicht die Wölfe, sondern der Versuch von Politikern, das Thema für Stimmungsmache zu missbrauchen. „Kaum werden Wölfe im Bayerischen Wald gesichtet, schon reagieren CSU und Freie Wähler mit dem Ruf nach der Flinte. Sie schüren damit grundlos Ängste in der Bevölkerung.“ Unredlich sei auch, Wölfe und Nutztierhaltung gegeneinander auszuspielen.

Die LINKE beantragt seit Jahren in jeder Haushaltsberatung im Bundestag die Errichtung eines „Nationalen Wolf- und Herdenschutzkompetenzzentrums“, scheitert aber regelmäßig am Widerstand von CDU/CSU und SPD. Dabei haben die Erfahrungen in anderen Ländern gezeigt, dass durch geeignete Herdenschutzmaßnahmen selbst bei dichten Wolfpopulationen Schäden durch das Reißen von Weidetieren minimiert werden können.

Ringlstetter fordert ergänzend hierzu auf Landesebene ein Förder- und Beratungsprogramm für Weidetierhalter. Schon ein verhältnismäßig kleiner Betrag von einer Million Euro wie ihn auch der Bund Naturschutz fordert, wäre hierzu ausreichend.