Dingolfing-Landau: Alle über 60-Jährigen können sich für AstraZeneca melden
(ra) Neben den Tests und den Corona-Beschränkungen sind die Impfungen gegen das Coronavirus ein wesentlicher Bestandteil der Pandemiebekämpfung – besonders wenn die Zahlen so rasant in die Höhe steigen, wie sie es im Landkreis Dingolfing-Landau aktuell tun. Deshalb bietet der Landkreis am Wochenende, 17./18. April, eine Sonder-Impfaktion mit dem Impfstoff von AstraZeneca für über 60-Jährige Landkreisbürger an.

Nachdem eine größere Menge des Impfstoffs von AstraZeneca am Impfzentrum in Dingolfing angekommen ist, kann an diesem Wochenende eine Sonder-Impfaktion durchgeführt werden. Angesprochen sind alle Personen aus dem Landkreis, die über 60 Jahre alt sind und gewillt sind, sich mit AstraZeneca impfen zu lassen. Interessierte können sich am morgigen Freitag per Telefon unter 08731/9102630 für eine Impfung am Samstag anmelden sowie am Samstag für eine Impfung am Sonntag jeweils von 8 bis 17 Uhr. Nach der Anmeldung per Telefon wäre es wünschenswert, wenn sich die Impfwilligen im Impfportal www.impfzentren.bayern anmelden, um den Verwaltungsaufwand vor Ort zu minimieren. Zum Impftermin muss der Personalausweis mitgebracht werden. Pro Tag sind zirka 600 AstraZeneca-Impfungen terminiert.
Aufgrund der angespannten Lage im Landkreis in Bezug auf die Corona-Zahlen richtet Landrat Werner Bumeder einen dringenden Appell an die Bevölkerung: „Wir setzen viel Hoffnung in die Impfaktion. Noch können wir von weiteren restriktiven Maßnahmen und Verboten absehen. Wir setzen auf das Verantwortungsbewusstsein aller.“ Alleine gestern wurden dem Gesundheitsamt über 100 neue Corona-Fälle gemeldet. „Wir haben keinen einzelnen Herd, sondern einen Flächenbrand. Das Virus ist überall. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass wir bei unserer aktuellen Lage diese Lieferung bekommen haben und bei dieser Aktion sofort verimpfen können“, erklärte am Donnerstag Landrat Werner Bumeder.
Im Impfzentrum wurden inzwischen 17.478 Erstimpfungen und 7.089 Zweitimpfungen vorgenommen. Insgesamt wurden 24.567 Impfdosen verabreicht. Die Hausärzte im Landkreis haben bisher 1.536 Impfungen verabreicht.
Aufgrund der weiterhin hohen Inzidenz bleiben auch in der kommenden Woche die Schulen im Distanzunterricht. Ausgenommen sind die Abschlussklassen, die Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien und der Fachoberschulen sowie die Klassen der vierten Jahrgangsstufe. An den Kindergärten gilt weiter nur die Notbetreuung.
Nachdem für Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal, die in den Schulen präsent sind, in Bayern die Testpflicht gilt, hat sich der Landkreis entschlossen, die Öffnungszeiten der Landauer und Dingolfinger Schnellteststationen zu erweitern. Die beiden Teststationen sind ab 18. April zusätzlich zu den bestehenden Öffnungszeiten sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Sonntag soll vornehmlich von Schülerinnen und Schülern genutzt werden, die für den Schulbesuch am Montag einen Negativ-Test benötigen und sich nicht in der Schule testen wollen.
Die geplanten Schnelltestzentren in Simbach und Eichendorf sind ab dem 3. Mai einsatzbereit. Die genauen Öffnungszeiten und Adressen werden noch bekanntgegeben.