4. Mai 2025
Landkreis Landshut

Monteure bei der SPIE SAG in Ergolding lassen die Arbeit ruhen

(ra) Rund 150 Mitarbeiter der SPIE SAG sind am Montagvormittag dem Warnstreikaufruf der IG Metall Landshut gefolgt und haben für eineinhalb Stunden die Arbeit niedergelegt. Viele von ihnen waren Monteure, aber auch Bürobeschäftigte und Standortmitarbeiter aus Ergolding, sowie Auszubildende waren gut vertreten.

Bastian Lindenmayer erläutert die Forderungen der IG Metall – Foto: IG Metall

„Ein tolles Signal und ein klares Zeichen an den Arbeitgeberverband, dass die Beschäftigten die Forderungen der IG Metall nach vier Prozent Entgelterhöhungen, Zukunfts-tarifverträgen und der Übernahme von Ausgebildeten unterstützen“, fasst Bastian Lindenmayer, der Betriebsbetreuer der IG Metall Landshut die Warnstreikkundgebung zusammen.

Das letzte Mal hatten sich die Metallerinnen und Metaller in der Tarifrunde 2018 am Standort Ergolding für ihre Forderungen stark gemacht. Damals legten die Arbeitgeber eine ähnliche Verweigerungshaltung an den Tag wie in der aktuellen Tarifrunde. Am Ende der Tarifauseinandersetzung 2018 standen 4,3 Prozent mehr Entgelt und eine dritte tarifliche Sonderzahlung auf dem Lohnzettel der Beschäftigten. „Die von den Arbeitgebern immer wieder geforderte Null-Runde, ist der absolut falsche Weg“ erläutert Lindenmayer, „die Metall und Elektroindustrie ist wieder voll auf Wachstumskurs und es muss jetzt darum gehen, die Kaufkraft zu stärken. Jeder Euro mehr in den Taschen der Metallerinnen und Metaller wird ja auch wieder ausgegeben und davon profitiert, der Einzelhandel, die Gastronomie und auch das Handwerk“.

Beschäftigte der SPIE SAG in Ergolding beteiligen sich an der Warnstreikkundgebung – Foto: IG Metall

Genauso sieht das Johannes Lottner der Leiter der IG Metall Vertrauensleute bei der SPIE SAG GmbH. Er verwies eindringlich darauf, dass es die Beschäftigten der SPIE SAG gewesen sind und nicht das Management, die in den letzten Monaten trotz Corona-Pandemie immer in der vordersten Reihe bei den Kunden und auf den Baustellen unterwegs waren.  Robert Grashei, Mitglied der bayerischen Verhandlungskommission auf Seiten der IG Metall, informierte die Beschäftigten im Anschluss über die vergangenen vier Verhandlungsrunden und den weiteren Weg der IG Metall, sollten sich die Arbeitgeber nicht endlich bewegen.

Rainer Treidl, der Betriebsratsvorsitzende nutzte die Gelegenheit eine Botschaft in Richtung Arbeitgeber zu senden: „Wenn die IG Metall ruft, stehen wir bei der SPIE SAG bereit“, so Treidl. Die aktuelle Situation sieht wohl im Moment so aus, als würde sich die Lage in der M+E Industrie weiter zuspitzen. Die IG Metall will weiter Druck machen und kündigt weitere Warnstreiks in Landshut und der Region in dieser Woche an.