22. Juli 2025
Region Straubing

Aus „Wärmegewinnung aus Biomasse“ wird „Heizen mit Holz“

(ra) Das LandSchafftEnergie-Team am TFZ in Straubing informiert regelmäßig ausführlich über das Heizen mit Holz und hat den Vortrag nun auch danach benannt. Neben Feuerungstechniken für Scheitholz, Hackschnitzel und Holzpellets, stehen bei der Veranstaltung die Wirtschaftlichkeit, die aktuelle Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und die geltenden Emissionsgrenzwerte im Fokus. Nächster Termin der Reihe ist am 16. März um 14 Uhr – kostenlos und online. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/

Viele Gründe führen die Teilnehmer zur Informationsveranstaltung ans TFZ oder in den virtuellen Raum. Eine Familie aus Mittelfranken hat sich ein Haus gekauft, darin ist noch eine alte Ölheizung. „Die muss unbedingt raus, deshalb suchen wir nach Alternativen und möchten uns neutral und unverbindlich informieren – natürlich auch über die Förderungen, die es gerade so gibt“, so der Tenor der frischgebackenen Hausbesitzer im Chat-Bereich der letzten Online-Veranstaltung. Ein älterer Teilnehmer aus dem Landkreis Straubing ergänzt: „Wir besitzen einen kleinen Wald und haben bereits eine Holzheizung, die ist aber veraltet und ich möchte mal sehen, was es an technischen Entwicklungen gibt.“

Durch das Online-Format, das seit zwei Jahren zusätzlich angeboten wird, kann letztendlich der ganze deutschsprachige Raum das Angebot nutzen. „Man spart sich die Anfahrt“, so Fachberater Fabian Nebel, „dadurch dient das Online-Format auch dem Klimaschutz“.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

„Es war ein langer Prozess, der schließlich dazu geführt hat, das bekannte und beliebte Format umzubenennen,“ so Klaus Reisinger, Abteilungsleiter Wissenstransfer am TFZ in Straubing. Mit seinem Team ist er für die Veranstaltungsreihe verantwortlich und hat diese über viele Jahre hinweg begleitet. „Der Trend geht eindeutig hin zum Heizen mit Holz: Über die Jahre sind die Agrar-Brennstoffe von ihrer Bedeutung einfach immer mehr in den Hintergrund getreten. Der Vortrag wird laufend angepasst, ganz wichtig sind die aktuellen Fördermöglichkeiten, auch technische Neuerungen und wirtschaftliche Überlegungen fließen immer mit ein.“ Erfahrene Referenten aus dem Team von LandSchafftEnergie bieten im Winterhalbjahr alle zwei Wochen den Vortrag an.

„Natürlich beschäftigen wir uns auch mit den kritischen Fragen rund um das Heizen mit Holz“, so Reisinger weiter. „Ganz aktuell wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein Waldzustandsbericht veröffentlicht, der uns zeigt, dass der klimaangepasste Umbau unserer Wälder so notwendig ist wie nie zuvor. Durch diesen Waldumbau, aber auch durch klimabedingt intensivere Schadereignisse werden noch über viele Jahre hinweg große Holzmengen anfallen. Die geeigneten Sortimente können gut als Brennholz genutzt werden – natürlich in Anlagen, die so wenig Schadstoffe ausstoßen wie möglich.“

Werbung

Das TFZ forscht dabei nicht nur, wie die Holzverbrennung so emissionsarm wie möglich erfolgen kann, sondern arbeitet aktiv mit an Normen und Richtlinien zum klimafreundlichen Heizen mit Holz und bringt diese Erkenntnisse auch zu den Menschen.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/