3. Mai 2025
Region Straubing

vhs-Livestream über Denkmäler mit Werner Schäfer

(ra) Denkmäler sind Zeugen für Politik und Kultur ihrer Epoche. Denkmälersind im engeren Sinn seit den frühen Hochkulturen in allen Ländern und in allen geschichtlichen Epochen zu finden. Sie bringen Ehre und Verehrung zum Ausdruck, Gedenken an Ereignisse und besondere Taten und erinnern an bekannte und unbekannte Tote.

Sie dienen der Verherrlichung von Menschen, der Propaganda von Machthabern, dem Ruhm Gottes und der Heiligen oder auch der Trauer und der Reflexion über Schreckliches und scheinbar Unbegreifliches. Sie äußern sich in Formen wie Stelen und Standbildern, Reiterstatuen und Brunnen, Säulen und schlichten Steinen. Nicht zuletzt sind die Grabdenkmäler ein Ausdruck der seelischen und mentalen Beschaffenheit einer Zeit in ihrem Verhältnis zu Tod und Sterben. Sie können auch Dokumente für menschliche und politische Tragödien sein.

Wer bis hieher gelesen hat, der erfährt, dass der Historiker Werner Schäfer am Dienstag, 2. März ab 19 Uhr im zweiten Teil dieser kurzen Vortragsreihe der vhs Straubing diese Vielfalt von Denkmälern mit ausgewählten Beispielen aufzeigen, erläutern und gleichzeitig zum Nachdenken anregen möchte. Da diese Veranstaltung live auf einer Online-Plattform übertragen wird, kann die Teilnahme bequem von zu Hause am PC oder Notebook erfolgen. Infos und Anmeldung bei der vhs unter Telefon 09421/8457-30 oder www.vhs-straubing.de.