Sportwetten immer beliebter – Darauf sollte man bei Anbietern Wert legen
(ra) Sportereignisse zählen zu den beliebtesten Veranstaltungen, um die Freizeit mit Leben zu füllen. Zahlreiche Menschen fiebern Woche für Woche dem Spiel ihrer Lieblingsmannschaft entgegen. Ob im Stadion, im Trinklokal oder zu Hause vor dem eigenen Fernsehgerät: Das Mitfiebern, Bangen und Hoffen gehört für viele zu einem erfüllten Freizeiterlebnis.

Für viele Sportfans bleibt es dabei nicht nur allein beim Zuschauen. Sie gönnen sich über Sportwetten einen zusätzlichen Nervenkitzel. In den meisten Fällen ist natürlich der Spaß der Hauptgrund für Sportwetten. Einen schönen Wettgewinn stoßen wohl aber die wenigsten von der imaginären Bettkante. Damit das mit dem Wettergebnis aber nicht nach hinten losgeht, sollten sich interessierte Freizeitwettpaten jedoch genau informieren, bevor sie zur Tat schreiten.
Sportwetten – Der Spaß steht meist im Vordergrund
Die meisten Spieler platzieren Sportwetten ausschließlich zum Spaß. Natürlich träumt man beim Abschluss einer Wette immer vom großen Gewinn – und daran ist auch gar nichts auszusetzen. Doch für die meisten Tippspieler geht das Erlebnis Sportwetten weit darüber hinaus. Typischerweise handelt es sich bei Sportwettenfans um ganz normale Menschen, die sich überdurchschnittlich für Sport im Allgemeinen oder eine bestimmte Sportart interessieren. Für diese besteht oft ein Reiz beim Wetten darin, den Wettanbieter mit ihrem „Fachwissen“ zu schlagen. Sie tüfteln also eine passende Wettstrategie aus in der Annahme, mit dieser sowohl dem Wettbüro als auch den anderen Tippern voraus zu sein und somit die besten Quoten zu erhalten. Das Mitfiebern während der Partien und der damit verbundene Nervenkitzel ist für viele dann aber schon „Entlohnung“ genug und der finanzielle Gewinn an sich ist eher Nebensache.
Sportwetten-Anbieter – Vergleichsportale geben umfassenden Überblick
Mittlerweile gibt es unzählige Anbieter am Markt, die Sportwetten in ihrem Angebot führen. Doch welcher der Anbieter zu den seriösen gezählt werden kann und welcher Anbieter nicht das Kundenwohl, sondern ausschließlich den eigenen Profit im Auge hat, lässt sich immer schwerer feststellen. Einen ersten guten Überblick bieten in der Regel Vergleichsportale wie zum Beispiel sportwetten-test.org. Sie vergleichen und bewerten viele der bekanntesten und beliebtesten Anbieter anhand vorher neutral festgelegter Kriterien. Neben den grundlegenden Aspekten nehmen Vergleichsportale oft auch die von den Anbietern gewährten Boni und Rabatte ins Auge, die für die letztendliche Entscheidung für oder gegen einen Anbieter durchaus eine gewichtige Rolle spielen können.
Grundlegende Kriterien – Welche sind das?
Im vorangehenden Absatz war von „grundlegenden Aspekten“ die Rede. Doch was versteht man im Hinblick auf Sportwetten-Anbieter eigentlich darunter? Zusammengefasst werden kann dieser Bereich am besten durch die folgenden Attribute:
• Seriosität
• Zuverlässigkeit
• Kundenorientierung
Zunächst ist für einen Sportwetten-Anbieter entscheidend, dass er über eine gültige Glücksspiel- bzw. Wettlizenz verfügt. Da sich in Bezug auf Glücksspiel und Sportwetten zurzeit EU-Recht und deutsches Recht noch unterscheiden, gibt es üblicherweise zwei Möglichkeiten: Entweder es liegt eine EU-Lizenz, zum Beispiel von der Malta Gaming Authority, vor oder der Anbieter ist gar im Besitz einer deutschen Lizenz, die im Moment aber nur im Bundesland Schleswig-Holstein erhältlich ist. Zuverlässigkeit spielt natürlich hinsichtlich der Verarbeitung der platzierten Sportwetten aber auch im Zusammenhang mit Ein- und Auszahlungen eine gewichtige Rolle. Eine angemessene Kundenorientierung erfolgt naturgemäß über das Angebot am Markt konkurrenzfähiger Quoten, ein kompetenter und zuverlässig erreichbarer Kundenservice ist in diesem Zusammenhang jedoch ebenfalls ein wichtiges Kriterium.