Kaffee – das Wunder am Morgen
(ra). Für viele Menschen beginnt der Tag erst nach der ersten Tasse Kaffee. Das liegt am Wachmacher Koffein, der in der Regel darin enthalten ist. Dennoch haben sich im Laufe der Zeiten einige Mythen entwickelt, die Ihnen in diesem Artikel erklärt und aus dem Weg geschafft werden.
Kann Kaffeekonsum eine Immunität für Koffein hervorrufen?

Der Durchschnittsmensch trinkt etwa 3 Tassen je 150 ml Kaffee am Tag, was zirka 90 mg Koffein bedeutet. Das klingt in erster Linie viel, hält sich de facto jedoch in Grenzen. Wenn Sie beispielsweise an Energydrinks denken, nehmen Sie pro 100 ml zirka 32 mg Koffein auf.
Selbstverständlich kann ein erhöhter Kaffeekonsum sich auf die Gesundheit auswirken. Das normale Verzehren in Maßen stellt jedoch keine Gefährdung für die Gesundheit dar und führt auch nicht zur Immunität gegen Koffein, sodass dieses keine Wirkung mehr hat.
Kaffee: der Muntermacher der Nation
Nachdem der Wecker in der Früh klingelt, gelten die ersten Gedanken des Tages einem Kaffee, der den Start in den Tag ermöglichen soll. In der Tat ist Koffein, speziell in warmer Form anhand eines Kaffees, förderlich für die Gesundheit und hilft somit, die Konzentration für anstehende Pflichten beizubehalten. Das bezieht sich beispielsweise auch auf Aufgaben in Bürojobs oder im Homeoffice.
Nicht nur die Konzentrationszeit, auch die Reaktionszeit verbessert sich, wenn Kaffee konsumiert wird. Der Körper erhält durch das Koffein mehr Kraft. Als Chef eines Unternehmens gibt es daher schon mehr als genug Gründe, ein Business-Event Kaffeecatering für die Angestellten anzubieten.
Ist Kaffee schädlich für den Stoffwechsel?

Vor noch rund 30 Jahren galt Kaffee als ein Getränk, das den Stoffwechsel beeinträchtigen könnte. Dieser Mythos kann jedoch längst über Bord geworfen werden, denn das genaue Gegenteil ist der Fall. Das im Kaffee enthaltene Koffein regt den Stoffwechsel auf eine natürliche Weise an und ist damit auch gut für die Figur. Voraussetzung bleibt jedoch, dass der Umgang mit Milch und Zucker im Kaffee in Maßen durchgeführt wird.
Genug Flüssigkeit für den Tag
Experten sagen, dass der Mensch am Tag zirka 2 bis 3 Liter Flüssigkeiten zu sich nehmen sollte. Bisher denken viele Menschen, dass es sich hierbei nur um die Menge des zu trinkenden Wassers handelt. In der Tat kann die Tasse Kaffee jedoch auch zum Flüssigkeitshaushalt für den Tag beitragen. Das liegt daran, da Kaffeetrinker potenziell öfter ein Bad aufsuchen und damit Platz für neue Flüssigkeiten haben.
Wenn der Kaffeekonsum überhandnimmt

Auch wenn Koffein selbst nicht als Sucht angesehen wird, nimmt der Kaffeeverzehr bei Einzelnen einen zu großen Teil des Tages ein. Mehr als 5 Tassen am Tag sollten daher nicht zu sich genommen werden. Wenn Sie selbst von diesem Verhalten betroffen sind, können Sie mit einem einfachen Tipp diese Situation lösen: Kaufen Sie sich entkoffeinierten Kaffee! Der Geschmack bleibt gleich, egal ob Sie sich für eine Tasse Kaffee mit oder ohne Koffein entscheiden.
Ein Blick auf die Möglichkeiten und Vorteile von Kaffee zeigt, dass es keine Probleme für den Verzehr von Kaffee gibt, wenn dieser in normalen Mengen geschieht. Insgesamt gibt es Kaffee in den unterschiedlichsten Variationen, auch anhand eines Kaffeecatering, sodass es für jeden Menschen etwas Passendes geben wird.