5. Mai 2025
Straubing

5,2 Millionen Euro Förderung für Mietwohnungen in Straubing

(ra) Die Städtische Wohnungsbau GmbH Straubing baut in Straubing an der Sudetendeutschen Straße in einem ersten Bauabschnitt Wohnungen für Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen. Die Regierung von Niederbayern hat für die vierundzwanzig Wohneinheiten im Rahmen des Wohnungspakts Bayern Bundes- und Landesmittel für Baudarlehen in Höhe von rund 2,87 Millionen Euro und einen Zuschuss von 481.800 Euro bewilligt. Ergänzt durch ein zinsverbilligtes Darlehen für besonders energieeffiziente Bauweise in Höhe von 1,82 Millionen Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 5,87 Millionen Euro.

„Mit diesem Projekt ist die soziale Stadtentwicklung auch im Straubinger Osten angekommen. Die ersten 24 Wohnungen sind der Startschuss für die Aufwertung und Weiterentwicklung dieses Quartiers“, sagte am Mittwoch Regierungspräsident Rainer Haselbeck.

Ansicht Bauabschnitt I von Norden. Plan: Architekturbüro Gartner, Straubing

Im Osten von Straubing sollen in den nächsten Jahren 72 geförderte Mietwohnungen in drei Bauabschnitten entstehen. Das Gebiet entlang des Schanzlwegs bis hinüber zur Sudetendeutschen Straße galt bislang nicht als die beste Adresse in Straubing. Das soll sich aber jetzt ändern. Zusammen mit der Stadtplanung wurde ein städtebauliches Konzept entwickelt, das nun in mehreren Schritten umgesetzt wird. Nach der Fertigstellung der Wohnungen soll als letzter Abschnitt ein Teil der Bestandsgebäude saniert werden. Dort finden dann der Kinderhort und ein Quartiersbüro eine neue Heimat.

Alle Wohnungen in dem vierstöckigen Haus sind barrierefrei mit einem Aufzug erschlossen und damit auch gut für Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie Familien geeignet. Es wird ausschließlich Drei-Zimmer-Wohnungen geben mit Größen zwischen 63 und 75 m². Diese Wohnungen sind sowohl für Ehepaare, Familien mit Kindern als auch Alleinerziehende geeignet. 

Werbung

Es besteht eine 25-jährige Belegungsbindung für die Mietwohnungen sowohl für Menschen mit kleinen als auch mittleren Einkommen. Interessenten können einen Wohnberechtigungsschein beim Landratsamt beantragen. Die zukünftigen Bewohner können dann einen Mietzuschuss erhalten, der sich an ihren finanziellen Möglichkeiten orientiert. Die effektive Mietbelastung reduziert sich so auf eine sozial verträgliche Höhe von 5,40 bzw. 6,40 Euro pro m².

Die Regierung von Niederbayern ist Bewilligungsstelle für die Mietwohnraumförderung. Ziel der Förderung ist es, die Mietbelastung von einkommensschwächeren Haushalten zu reduzieren. Auskunft zur Förderung von Mietwohnraum erteilt die Regierung von Niederbayern. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter http://www.stmb.bayern.de/wohnen/