Was gegen Gelenkbeschwerden in der kalten Jahreszeit hilft
(djd) Wenn es draußen frostig, feucht und ungemütlich ist, schmerzen die Gelenke von Arthrose-Patienten oft mehr als in der warmen Jahreszeit. Das liegt an einer schlechteren Durchblutung, vor Kälte zusammengezogenen, verkrampften Muskeln und der Neigung, es sich lieber drinnen gemütlich zu machen. Mit diesen Maßnahmen kommen Betroffene schmerzfreier durch den Winter:

1. In Bewegung bleiben: Schonung und Ruhe lindern die Beschwerden nicht, sondern verstärken sie. Selbst bei eisigen Temperaturen sollte man jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde aktiv werden, denn Spaziergänge oder Walking in warmer Kleidung halten die Gelenke mobil. Bei Glätte helfen Spikes oder Schuhe mit rutschfesten Sohlen. Alternativ hält der Gang ins Fitnessstudio, Schwimmbad oder in den Sportverein fit.
2. Gelenkgesund essen: Tierische Fette möglichst meiden, da die in ihnen enthaltene Arachidonsäure Entzündungen fördert. Besser sind Obst und Gemüse, fetter Seefisch und pflanzliche Öle. Auch eine gezielte Nährstoffaufnahme von kurzkettigen Kollagen-Peptiden kann dem geschädigten Gelenkknorpel helfen. Oberarzt Andrew Lichtenthal, Chirurg und Sportmediziner aus Frankfurt/Main: „Ich empfehle meinen Patienten die Einnahme von Trink-Kollagen mit entzündungshemmendem Hagebuttenextrakt wie CH-Alpha Plus.“ Die Trinkampullen aus der Apotheke regen die Kollagen-Produktion im Gelenk aktiv an und können so den Knorpel stärken.

Foto: djd/CH Alpha-Forschung
3. Wärme tanken: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die den „frierenden“ Gelenken jetzt gut tun – von regelmäßigen Saunabesuchen über warme Umschläge und Bäder bis hin zu durchblutungsfördernden Wärmesalben. Während einer entzündlichen Phase sollte man bei einer aktivierten Arthrose allerdings auf Wärmebehandlung verzichten!
4. Schmerzen bekämpfen: Bei starken Beschwerden ist es ratsam, mit dem behandelnden Arzt über eine geeignete Schmerztherapie mit den entsprechenden Mitteln zu sprechen. Denn nur schmerzfrei hat man Freude an Bewegung.
5. Ablenkung suchen: Geselligkeit mit Familie und Freunden, Theater- oder Kinobesuche, Entspannungstechniken wie Yoga und Autogenes Training, ein kleiner Urlaub oder ein Wellness-Wochenende sind jetzt genau das Richtige, um die Stimmung zu heben. Schmerzen werden so leichter verarbeitet und Beschwerden erscheinen weniger dominant.