Herzschwäche – woran liegt es? Was kann ich tun?
(ra) Bei einer Herzschwäche, medizinisch Herzinsuffizienz, schafft es das Organ nicht mehr, genügend Blut durch den Körper zu pumpen. Eine chronische Herzschwäche verursacht meist schleichend Beschwerden, Leistungsabfall, Erschöpfung oder Atemlosigkeit bei Anstrengung. Eine Herzschwäche kann jedoch auch akut und damit lebensbedrohlich werden, wenn Rhythmusstörungen oder ein Infekt hinzukommen.
Im Gesundheitsforum der vhs Vilsbiburg und der LAKUMED Kliniken sprechen am 11. Januar Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Zrenner (Bild) und der Leitende Oberarzt Dr. med. Roland Brückl von der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf über Herzinsuffizienz.
Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Zrenner spricht über die Ursachen und die Behandlung von Herzschwäche. In manchen Fällen von Herzschwäche ist eine Herzklappenoperation die geeignete Therapie. Dr. med. Roland Brückl, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik I, stellt die minimal invasive Operation von Herzklappenerkrankungen vor, die für Patienten besonders schonend ist. Der Vortrag findet in Kooperation mit der AOK Landshut statt.
Anschließend beantworten Prof. Dr. Zrenner und Dr. Brückl gerne individuelle Fragen der Zuhörer. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Städtischen Veranstaltungssaal der vhs Vilsbiburg am Stadtplatz 30. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.