Straubinger Rathaus erhält nach Brand rechtzeitig vor Weihnachten ein Notdach
(ra) Rechtzeitig zu Weihnachten können einige wichtige Maßnahmen an den vom Brand betroffenen historischen Rathaus in Straubing fortgesetzt oder abgeschlossen werden. Wie der Pressesprecher der Stadt, Johannes Burgmayer, am späten Mittwochnachmittag erklärte, werde das Notdach über dem Sitzungssaal und dem Historischen Rathaussaal bis heute Abend fertiggestellt. Begünstigt worden seien die Arbeiten aufgrund der trockenen Witterung der letzten Tage.
Die Absperrungen in der Simon-Höller-Straße werden im Laufe der Woche so weit wie möglich an das Rathaus zurückversetzt, um insbesondere für Fußgänger wieder eine bessere Passierbarkeit zu gewährleisten. Es sollte aber unbedingt zur eigenen Sicherheit auch weiterhin die Absperrmarkierungen beachtet werden.
Wie Burgmayer weiter berichtete, seien die Brandabfälle zwischenzeitlich nahezu vollständig beseitigt. „Immer wieder erreichen uns Anfragen hinsichtlich der verbrannten Holzteile des Rathaussaals, zum Beispiel für Kunstprojekte oder Benefizaktionen. Leider ist eine Wiederverwendung aufgrund der laut Fachgutachten festgestellten Schadstoffbelastung und der sich daraus ergebenden Gefahren für Gesundheit und Umwelt nicht möglich.“
Die direkt vom Brand betroffenen Büros und Diensträume wurden in den letzten Tagen komplett leer geräumt. In diesen Gebäudeteilen wird am Freitag eine Geruchsneutralisation und Entkeimung der Raumluft durchgeführt. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass der hierbei entstehende Nebel (sogenannte „Fogging-Verfahren“) nicht gesundheitsschädlich ist.
Schutz und Erhalt historischer Bausubstanz
In bestimmten Bereichen, wie etwa dem historischen Haupttreppenhaus, wurden noch zusätzliche Absicherungsmaßnahmen vorgenommen. Weitergeführt wurden die Gespräche mit den Denkmalschutzbehörden, um zum Beispiel notwendige Rückbauten abzustimmen. Der Sprecher versicherte, dass nach wie vor großes Augenmerk auf den Schutz und Erhalt der noch vorhandenen historischen Bausubstanz gelegt werde.
Angaben zur Schadenshöhe sind derzeit noch nicht möglich. Die Ermittlungen hierzu werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Noch einige organisatorische Hinweise
Der Kartenvorverkauf für städtische Veranstaltungen findet weiterhin im Amt für Kultur und Bildung (I. OG, Zimmer 120) statt. Kartenbestellungen sind gegen Rechnung auch per Email unter kulturamt@straubing.de möglich.
Der Treffpunkt für Stadtführungen verbleibt bis auf weiteres an der Pendelbushaltestelle am Theresienplatz (Nähe Jesuitenkirche).
Der Ersatz für die öffentlichen Toiletten des Rathauses befindet sich ab Dienstag kommender Woche im Pfarrheim der Pfarrei St. Jakob. Dort gibt es auch ein Behinderten-WC.