30. April 2025
Straubing

Projekt „Miteinander“: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt

(ra) Auch nach den Pfingstferien kann das gemeinsame Projekt „Miteinander“ – ein gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung und der Schule der Phantasie – fortgesetzt werden durch die finanzielle Förderung von Arthur Loibl, einem Mitgliedes des Stiftungsbeirates der Bürgerstiftung Straubing.

2016-05-31_03-600

Unter dem Titel „ KinderKunst Sprache“ lernen Kinder zugewanderter Eltern zusammen mit einheimischen Kindern spielerisch die deutsche Sprache. Nach einem Kennenlern-Spiel zu Beginn des Nachmittags gibt es eine kurze Geschichte oder ein Gedicht zur Einstimmung auf das Thema des Tages. Kreative Ideen werden gesammelt und ausprobiert und am Ende gemeinsam besprochen und betrachtet. Das eigene Wörterbuch , individuell gestaltet, hilft beim Erlernen  der ganz schwierigen Wörter. Eine gemeinsame Teestunde schließt den Nachmittag und lockert die Atmosphäre .

2016-05-31_04-200Ziel dieses Projektes ist Kinder mit Migrationshintergrund in ihrer sprachlichen Entwicklung zu fördern und ihnen so einen gerechten Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. „Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein veranschaulicht ,  wie wichtig es ist, Sprache zu beherrschen, um damit  die Tore der Welt für unsere Kinder zu öffnen.

Die Bürgerstiftung will dieses Projekt, an dem sich derzeit sehr erfolgreich Kinder der beiden Schulen St. Jakob und St. Peter beteiligen, im nächsten Schuljahr auf weitere Schulen ausweiten. Kontakt: Bürgerstiftung Straubing, Rita Hilmer, Tel: 09421/944-434, E-Mail: rita.hilmer@straubing.de