Deprecated: preg_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /www/htdocs/w01ed49b/regio-aktuell24.de/html/wp-includes/kses.php on line 1745
>
16. Juni 2024
Technik

Die Zukunft beginnt jetzt: Aktuelle Computer-Neuheiten und Technologietrends

(ra). Die rasante Entwicklung im Bereich der Computer und Technologie bringt immer günstigere und zugleich innovativere Geräte mit sich. Von verbesserten Smartphones bis hin zu fortschrittlichen Gaming-PCs gibt es ständig neue und aufregende Neuheiten und Technologietrends, die unser tägliches Leben verbessern oder verändern. Heute soll das Tablet im Mittelpunkt stehen, das vor einigen Jahren noch als Auslaufmodell galt. Es schien nicht in der Lage zu sein, einen Laptop zu ersetzen. Doch möglicherweise hat sich dies nun geändert.

Die neue Generation von Apple steht vor der Tür – Foto: Pixabay

Kürzlich hat Apple sein neuestes iPad Pro vorgestellt, das mit dem neuen M4 Prozessor ausgestattet ist. Zum ersten Mal spendieren die Kalifornier die neueste, hauseigene Prozessorgeneration keinem Mac, sondern ihren Tablets. Zugleich wurden verbesserte Versionen von Pro-Apps für das iPad wie z. B. Final Cut Pro präsentiert. Durch diese Ankündigungen ist klar, dass zumindest Apple der Ansicht ist, dass das iPad für viele Nutzer ein MacBook ersetzen kann. Stimmt dies auch?

Tablet und Mini-PC als neue Standardkombination?

Die brandneuen iPad-Pro-Modelle bieten einige beeindruckende Funktionen und Leistungen, wie hohe Geschwindigkeit und Leistungsfähigkeit, die zahlreichen aktuellen Apple Laptops überlegen sind. Erstmals ist auch ein OLED-Display mit an Bord. Ganz ohne Desktop-PC geht es aber wohl trotzdem nicht. Schon allein deshalb, weil viele Programme nicht für Tablets zur Verfügung stehen. Viele Anwender sind überzeugt, dass ein Tablet in Kombination mit einem Mini-PC für zu Hause ausreicht, um nahezu alle Aufgaben zu erledigen, für die normalerweise ein Laptop erforderlich ist.

Ebenfalls gut für das Tablet als Laptop-Alternative: Es gibt auch eine Umstellung zu einer verstärkten Nutzung von Cloud-basierter Speicherung und webbasierten Anwendungen, wodurch die Abhängigkeit von einem leistungsstarken, physischen Computer reduziert wird. Da die meisten Anwendungen heutzutage in der Cloud gespeichert und abgerufen werden können, brauchen Benutzer nicht unbedingt große Festplatten und schnelle Prozessoren in ihren Geräten. Dies ist übrigens auch der Grund, weshalb ein Mini-PC seinerseits oft sogar für das Gaming reicht.

Technologietrends
Tablets in verschiedenen Ausführungen und Größen gibt es heute schon – Foto: Pixabay

Tablet als Laptop-Ersatz: Was spricht dagegen?

Doch nicht alle Aufgaben können mit einem Tablet erledigt werden. Zum Beispiel sind Laptops nach wie vor vonnöten, wenn es um komplexe Aufgaben wie Programmierung geht. Zwar lassen sich einige dieser Anwendungen auch auf einem Tablet ausführen, allerdings nur mit Einschränkungen in Bezug auf Präzision und Funktionen.

„Normale“ Nutzer werden diese Einschränkungen dank KI allerdings kaum spüren

Nichtsdestotrotz gibt es eine Vielzahl von erstklassigen Tablets auf dem Markt, mit denen viele alltägliche Aufgaben bewältigt werden können. Mit verbesserten Funktionen und der Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) besteht die Aussicht, dass Tablets eine wahrhaftige Alternative zu traditionellen Laptops sein können.

Werbung

Auf einen Blick: Die Vor- und Nachteile von Tablets als Laptop-Ersatz

Vorteile:

– Leichter und kompakter als Laptops, was sie benutzerfreundlicher und mobiler macht.
– Verbesserte Akkulaufzeiten erlauben längere Nutzungsdauer ohne Stromversorgung.
– Touchscreens bieten eine einfache und intuitive Art der Interaktion und Bedienung.
– (bislang) Ersparnis gegenüber traditionellen Laptops.

Nachteile:

– Häufig beschränkt auf Cloud-basierte Anwendungen, welche möglicherweise eine ständige, starke Internetverbindung erfordern.
– Eingeschränktes Angebot an Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten.
– Hardware kann mit aufwändigeren Tätigkeiten überlastet sein.
– Fehlende Tastatur kann längere Schreibaufgaben schwieriger machen – Zubehör ist daher notwendig.
– Schwierigkeiten bei der Ausführung spezieller Software.
– Limitiertes Betriebssystem.

Fazit: Tablets bieten sich für immer mehr Personen als Laptop-Ersatz an

Insgesamt lässt sich sagen, dass Tablets langsam aber sicher eine respektable Alternative zu Laptops werden, wenn die Nutzung primär für alltägliche Aufgaben vorgesehen ist. Die Technologietrends: Die ständig fortschreitende Technologie und die Verwendung von Cloud-basierter Speicherung würden dieses Szenario erleichtern. Dennoch ist ein vollständiger Ersatz für Computer in naher Zukunft unwahrscheinlich, da die diese immer noch für besonders rechenintensive Aufgaben benötigt werden. Außerdem ist ihre Software-Kompatibilität höher.